Arbeitseinsatz am Mittwoch
In Vorbereitung auf das Klappstuhlkino und das Scheunenfest, ist die Scheune noch aufzuräumen. Wer also am Mittwoch (05.07.) Lust hat, dabei zu unterstützen ist ab 19 Uhr gern gesehen. Treffpunkt am MGT.
Klappstuhlkino
Am Samstag ist es wieder so weit. Sitzgelegenheit und Verpflegung sind wie immer selbst mitzubringen. Der Film wird per Abstimmung dann vor Ort ausgewählt.
klappstuhlAufbau Benefizkonzert
Liebe Mitstreiter,
bei der Durchführung des Benefizkonzertes am 10. Juni, hier noch einmal der besprochene Zeitplan:
Donnerstag 08.06.: ab 16 Uhr Beginn Aufbau der Außenanlagen (Kühlwagen, Stromanschluss, Wasseranschluss, Biergarten, überdachte Sitzplätze ….)
Freitag 09.06.: vormittags Anlieferung Klavier; ab 15 Uhr Fortsetzung Aufbau (Biertischgarnituren, Stehtisch, Pavillons, Zelt …), Ausschmücken der Kirche; um 18 Uhr Einteilung der einzelnen Teams (Ordnung und Sicherheit, Versorgung, Technik, Parkplatz …)
Sonnabend 10.06.: ab 09:00 Restarbeiten; ab 14 Uhr Annahme von Kuchen und Salate;
Sonntag 11.06.: ab 09:30 Uhr: AbbauHoffentlich nichts vergessen.
Bitte Termine weiter sagen an Helfer.Programm Scheunenfest
Komm zum Planungsmeeting!
Datum: 30.04. um 10 Uhr
Ort: MehrgenerationtreffWir wollen das Programm des diesjährigen Scheunenfest planen. Wer Lust darauf hat am kreativen Prozess und/oder den Vorführungen teilzunehmen, ist herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf dich.
Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein
Am 03.03.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des „Feuerwehrverein Fermerswalde e.V.“ in der Gaststätte „Zum Bären“ statt. Da Zweck und Satzung des Vereins aufgrund von Umstrukturierungen nicht mehr gegeben sind, haben die Mitglieder mehrheitlich beschlossen, den Feuerwehrverein in „Kultur- und Heimatverein Fermerswalde e.V.“ umzubenennen. Der alte Vorstand wurde entlastet und ein neuer Vorstand gewählt.
Jugendinitiative „Jugend packt an – ein Wochenende für Elbe-Elster!“ 2023
Auch in diesem Jahr ruft der Landkreis mit der Initiative „Jugend packt an – ein Wochenende für Elbe-Elster!“ Jugendgruppen auf, sich im Sinne des Gemeinwohls zu engagieren. Stattfinden soll die Aktion am Wochenende vom 21. bis 23. April 2023. (In begründeten Ausnahmefällen ist auch das Wochenende vom 14.04. bzw. 28.04. möglich.)
Der Fokus für die Beteiligung wird auf Initiativen gesetzt, die im Interesse des Gemeinwohls liegen, zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen und/oder einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Kommunen leisten.
Durch den Abschluss einer Vereinbarung über die Aufgabenstellung im Rahmen der Initiative „Jugend packt an – Ein Wochenende für Elbe-Elster!“ mit unserem Ortsvorsteher, soll dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden.
Honoriert werden alle Jugendgruppen mit einem Geldbetrag in Höhe von 50,00 Euro und einem Pokal sowie einer Teilnahmeurkunde,
- die ihr Projekt mittels der Vereinbarung (s. Anlage 1) über die Aufgabenstellung im Rahmen der Aktion „Jugend packt an – Ein Wochenende für Elbe-Elster!“ bei der Stabsstelle Strategie, Prävention, Netzwerke angemeldet haben,
- deren Projekt im Interesse des Gemeinwohls liegt, zur Verschönerung des Ortsbildes beiträgt und/oder einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Kommune leistet,
- die eine wertschaffende bzw. werterhaltende Maßnahme geplant haben,
- deren Projekt sich mindestens über 2 Tage am Aktionswochenende erstreckt und sich nicht ausschließlich auf die eigen genutzten Räume bezieht.
Die Auszahlung des Geldbetrages erfolgt unabhängig von den Projektkosten und ist somit kein Zuschuss im Sinne des Zuwendungsrechts.
Die Übergabe des Geldbetrages i. H. v. 50,00 €, des Pokals und der Teilnahmeurkunde erfolgt in den Tagen der Initiative „Jugend packt an – Ein Wochenende für Elbe-Elster!“ vor Ort durch die Jugendkoordinatoren Frau Lara Meyne.